- Stufenbezeichnung
- Stufenbezeichnung,die Symbolisierung der Akkorde (Klangstufen) auf den einzelnen Stufen der Tonleiter durch röm. Ziffern, auch mit Zusatzziffern u. a. für Umkehrungen, Septakkorde, Alterationen. Die Stufenbezeichnung entstand zu Anfang des 19. Jahrhunderts und ging unmittelbar aus der Generalbassbezifferung hervor. Sie hat gegenüber der (späteren) Funktionstheorie den Vorteil wertneutraler, prinzipiell auf alle Musikstücke anwendbarer Akkordsymbolik, dagegen den Nachteil, innerhalb funktional tonaler Musik (etwa 1700-1900) die Akkordzusammenhänge, die Abhängigkeit von einer zentralen Tonika, die gegenseitige Vertretungsfunktion und die tonale Herkunft unvollständiger Klänge nicht erkennen zu lassen.
* * *
Stu|fen|be|zeich|nung, die (Musik): Symbolisierung der Akkorde auf den einzelnen Stufen der Tonleiter durch römische Ziffern.
Universal-Lexikon. 2012.